Ich war Anfang des Jahres mal wieder in Bangkok, und nach drei Jahren völlig überrascht von der rasanten Entwicklung die sich hier (schon wieder) vollzogen hat. Da die Thais gerade im Kulinarischen sehr experimentierfreudig, wandlungsbereit und offen sind, ist es besonders spannend hier genauer hinzusehen. In meiner folgenden kurzen Beobachtung beschränke ich mich auf aktuelle […]
Kategorie-Archive:Unterwegs
Getrocknete Lebensmittel
Aufgrund der tropischen Hitze und Vegetation verderben frische Speisen in Thailand schnell. Vor der Erfindung und Verbreitung des Kühlschrankes hatten die Thais deshalb ihre eigenen Strategien entwickelt um Lebensmittel haltbar zu machen. Während in westlichen Kulturen dafür kühle unterirdische Keller und gepökelte, eingelegte und fermentierte Waren favorisiert wurden, hat man in südlicheren, sonnenreichen Ländern vor […]
Küchen in Bangkok #2
Mrs. Chiap ist eine entfernte Verwandte von Florian und lebt in Bangkok in einer „gated community“. Sie ist 35 Jahre alt und Managerin im Textilunternehmen ihres Onkels. Sie ist Single und lebt zusammen mit zwei Haushälterinnen und einigen kleinen Hunden in ihrem Eigenheim. Wie auch bei Khun Ba gibt es zwei Küchen. In der Außenküche […]
Montag
Montag ist gelb.
Zuckergießer in Chinatown
Bei einem unserer Spaziergänge durch das alte Chinatown in Bangkok fiel uns zwischen den Mechaniker-Werkstätten und Altmetallhändlern in der Charoen Panit eine schon anachronistisch anmutendes Handwerk auf: Chinesische Zuckergießer. Seit vielen Generationen werden die süßen Skulpturen schon in der selben Tradition hergestellt: Zucker wird zu einer Melasse eingekocht … … dann in eine Negativ-Holzform gegossen.
Chinesische Nudeln
So werden chinesische Nudeln von Hand gezogen. Der Teig besteht in der Regel aus Weizenmehl und Eiern. Leider sieht man diese traditionelle Herstellungsweise nur noch selten. Meist verwenden die Lokale maschinell hergestellte Nudeln. Das (empfehlenswerte) Lokal finden Bangkok-Traveller hier (etwas weit draussen)
Suki
Auf Seite 96 unseres Buchs stelle ich das thailändische Fondue „Suki“ vor. Das folgende Bild stammt einer Filiale des überaus erfolgreichen MK-Suki (wir mussten lange warten bis wir einen Platz bekommen haben). Töpfe mit kochender Brühe stehen auf dem Tisch und für etwa 400 Baht pro Person bekommt man eine stattliche Auswahl an Suppeneinlagen (Fleisch, […]
Life Advice
Ist das nicht beruhigend, dass es jemanden gibt, der das behaupten kann?
The Street Food Expert – Interview with Pratarn Teeratada
Vor einigen Jahren habe ich im Zuge meines Designstudiums ein Interview mit Pratarn Teeratada geführt. Als studierter Ökonom gründete er zusammen mit einem befreundeten Architekten 1998 das renommierte Kunst- und Architekturmagazins Art4D. Seitdem ist er als Kurator und Artdirektor tätig. Vor allem aber ist er „Street Food Expert“, und während eines Treffens in seinem Büro in […]
Miang Kam (เมี่ยงคำ) on a Stick
Den thailändischen Willkommenssnack Miang Kam oder Miang Kham, den wir auf Seite 40 unseres Buches vorstellen, können Sie auch in verschiedenen Varianten herstellen: Nehmen Sie gebackene Fischfiletwürfel anstatt der Trockenshrimps oder probieren Sie Cachewkerne anstatt der Erdnüsse. Auch ist das Nam Jim Waan (S. 22) als Sauce denkbar, oder große Salatblätter zum Einwickeln. Auch eine […]